Ein Haus für den Frieden

Am Freitagnachmittag weihte die OGS - die auch unter dem Begriff “Die kleinen Strolche“ bekannt ist - in den Räumen der Grundschule Hackenberg ihr neues Friedenshaus ein. Viele Gäste, darunter auch Bürgermeister Matthias Thul, Verwaltungsmitarbeiterin Claudia Adolfs, Abteilungsleiterin Katja Giesen, Mitarbeiter des Caritasverbandes sowie  LehrerInnen, Eltern und Kinder waren gekommen, um bei der offiziellen Einweihung dabei zu sein. Ein ebenfalls ganz wichtiger Gast war Pastor Christoph Bersch, denn er hatte die Aufgabe, sowohl das Friedenshaus als auch die Friedenszone auf dem Pausenhof zu segnen. Mit einem Tanz und einem eingeübten Lied der OGS-Kinder, bei dem es ebenfalls um das Thema Frieden ging, startete die Veranstaltung, musikalisch unterstützt vom Musikerpaar Ute und Friedemann Rink. Danach begrüßte OGS-Leiterin, Anke Kaulisch, auch im Namen aller OGS-Mitarbeiterinnen, die zahlreich erschienen Besucher. Violeta, Safa und Shilan, drei Grundschulmädchen aus den Reihen der OGS, übernahmen die Einleitungsrede mit Begrüßungs- und Dankworten. Pastor Bersch setzte den Übergang zur Friedenshaus-Einweihung mit der Geschichte vom heiligen Christopherus fort. Dabei betonte er insbesondere die Stärke des Christopherus, die er nie gegen andere einsetzte. Wichtig, so Bersch, sei es, die eigene Stärke dafür einzusetzen, andere stark zu machen. Ganz besonders Kinder, die sich zusammentun und für andere in der Not da sind, beweisen Stärke. Das Friedenshaus ist demnach ein Ort, wo man versucht, friedlich zusammen zu spielen und zu leben oder sich nach einem Streit wieder zu versöhnen, das ist wahre Stärke und da beginnt Frieden. Frieden beginnt bei jedem von uns und Christus hilft uns dabei, egal ob wir Muslime, Christen oder einfach nur Menschen sind. Ein Haus des Friedens ist für alle da (….) Im Anschluss an die Friedenshaus-Segnung, setzte Bersch seinen Segen auf dem Außengelände der Grundschule an der Friedenszone fort.

Für einen gemeinsamen Abschluss mit Gesprächen untereinander, Kaffee, Kuchen und Waffeln, sorgten die OGS-MitarbeiterInnen. Entstanden war die Idee des Friedenshauses aus der Caritas-Aktion von 2024 “Frieden beginnt bei mir.“ Die Finanzierung übernahm die “Aktion neue Nachbarn“ des Caritasverbandes in Zusammenarbeit mit Frau Hoppe.